Audible – Hörbücher & Podcasts online und offline hören

Audible - Hörbücher & Podcasts

Wer Hörbücher mag, fühlt sich mit den altbekannten Streamingdiensten immer etwas stiefmütterlich behandelt. Zwar ist das Angebot mittlerweile recht groß, aber die Funktionen lassen echt zu wünschen übrig.

Ich muss mich an dieser Stelle als Hörspiel-Fan outen. Nur selten höre ich Musik. Dafür habe ich in den letzten Jahren hunderte Hörbücher gehört. Zu Zeiten der CD wäre das finanziell gar nicht machbar und ich hätte mir vermutlich immer wieder die gleichen Geschichten anhören müssen.

Mehr als 200.000 Titel in einer App

Diese große Menge an Titeln setzt sich aus Hörbüchern, Hörspielen und Podcasts zusammen. Persönlich höre ich am liebsten Hörspiele, da hier nicht einfach nur vorgelesen wird und mehrere Stimmen das ganze zu einem echten Erlebnis machen. Natürlich können Hörbücher genauso spannend sein, wenn sie den persönlichen Vorlieben entsprechen. Während ich in erster Linie Hörbücher und Hörspiele aus den Genre Science Fiction und Fantasy höre, mögen andere vielleicht lieber Krimis, Thriller, Horror oder Sachbücher, zu denen auch die vielen Ratgeber gehören.

Zum Festpreis kann man sich jeden Monat ein Hörbuch auswählen. Ist man Prime Mitglied von Amazon, sind es 2 Hörbücher. Unter https://www.audible.de/ep/gratis-downloads gibt es zudem kostenlose Angebote, die jederzeit angehört werden können. Einige bekannte Titel gibt es exklusiv nur bei Audible. In manchen Fällen kommt man also gar nicht um Audible herum, wenn man nach speziellen Angeboten sucht. Auch mag dem einen oder anderen der Preis vielleicht etwas hoch vorkommen. Immerhin bekommt man bei Streaminganbietern für das gleiche Geld die komplette Auswahl an Hörbüchern inklusive. Nur gibt es dort den einen oder anderen Titel eben nicht und er ist auch nicht in mehreren Sprachen verfügbar.

Funktionen, die eine Hörspiel-App braucht

Die meisten anderen Streamingdienste haben eine Vielzahl an Hörbüchern integriert. Leider fehlen oft die nötigen Features, die man gerade in diesem Bereich braucht. Erstaunlicherweise fehlt es oft schon an einem Sleeptimer, den man sich über eine zusätzliche App nachrüsten oder irgendwo in den Tiefen der Systemeinstellungen setzen muss. Komfort sieht anders aus. Gerade bei langen Hörbüchern setze ich mir immer eine Zeit von 60 bis 90 Minuten, um später nicht durch mehrere Stunden Hörbuch suchen zu müssen, an welcher Stelle ich denn eingeschlafen bin.

Wichtig sind auch Lesezeichen, die an beliebiger Stelle gesetzt werden können. Nur so ist es möglich auch mal auf ein anderes Hörbuch zu wechseln und später mit dem ersten an der richtigen Stelle weiterzumachen. Da Audible Teil von Amazon ist, funktioniert die Integration in bestehende Systeme recht gut. Eine Wiedergabe über Alexa ist genauso möglich wie das mitlesen über Kindle eBooks.

Online und Offline hören

Eine Internetverbindung ist heutzutage zwar kein allzu großes Problem mehr und auch die Netzabdeckung ist deutlich besser geworden. Dennoch gibt es immer wieder Momente, in denen man sich wünscht, das Hörbuch heruntergeladen zu haben. Wer dann auch noch so viele Hörbücher wie ich hört, kommt bei seinem Datenpaket schnell an Grenzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert